Datenschutzerklärung

 

Allgemeine Informationen

Diese App ist das Ergebnis eines Schulprojektes, das von 2020 bis 2021 bearbeitet wurde.
Wir (die Entwickler) verfolgen keinerlei kommerzielle Interessen, weshalb alle App-Inhalte vollständig kosten- und werbefrei zur Verfügung gestellt werden.

 

Kontaktinformationen (nach §5 TMG)

Für Nachfragen bezüglich der App-Inhalte, des Datenschutzes sowie für Anregungen und Kritik kontaktieren Sie bitte die Entwickler per E-Mail.
Wir sind dankbar für konstruktive Rückmeldungen, die uns dabei helfen unser Produkt stetig weiter zu verbessern.

Entwickler: rommelbendel
E-Mail: rommelbendel@gmail.com

 

Hinweise zum Zugriff auf Gerätefunktionen / App-Berechtigungen

Um alle Funktionen bereitstellen zu können greift unsere Anwendung auf mehrere Gerätefunktionen zurück, welche teilweise von datenschutzrechtlicher Relevanz sind.
Grundsätzlich kann ScanQ auch ohne diese Berechtigungen, mit einer stark eingeschränkten Funktionsauswahl, genutzt werden.

Eine Haupt-Funktionalität ScanQ's ist die Möglichkeit Vokabeln aus einem Schulbuch o.ä. einzuscannen und sie direkt in die Datenbank der App einzufügen.
Hierfür kann entweder direkt ein Foto gemacht werden, oder ein bereits fotografiertes Bild aus der Galerie importiert werden.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt zu großen Teilen durch die Bibliothek Tesseract, die von Google, der HP Inc. Und derUniversity of Nevada, Las Vegas, entwickelt wurde.

Weiterhin kann im Rahmen eines der Quiz, die Beantwortung per Spracheingabe erfolgen. Hierfür fertigt ScanQ Audio-Aufnahmen an,
deren Beginn und Ende von Ihnen gesteuert wird und auf die durch die App hingewiesen wird. Die Verarbeitung der Daten,
also die Erkennung der gesprochenen Wörter, erfolgt extern durch die Google LLC in Mountain View, Kalifornien.

Bevor solche speziellen App-Berechtigungen verwendet werden, wir zuvor Ihr Einverständnis abgefragt.
Sie können jederzeit diese Berechtigungen in den Geräteeinstellungen wider zurückziehen und die App in eingeschränktem Umfang weiterverwenden.

 

Hinweise zur Verarbeitung gespeicherter Daten

Alle eingegebenen Daten, wie Ihr Benutzername, oder Ihre eingegebenen Vokabeln, werden lokal auf Ihrem Gerät in Dateien, oder einer Datenbank gespeichert.
Wir, die Entwickler, haben keinen Zugriff auf diese Daten. Sämtliche Verarbeitungsschritte erfolgen auf Ihrem Gerät und ausschließlich zu den ersichtlichen Zwecken.
Eine Löschung der gespeicherten Vokabeln, erfolgt unmittelbar durch die entsprechenden Funktionen in der App-internen Vokabelübersicht.
Der hinterlegte Benutzername kann jederzeit in den App-Einstellungen geändert bzw. gelöscht werden.
Eine Löschung dieser Daten kann nicht durch die Entwickler erfolgen, da wir selbst, wie bereits erwähnt, keinen Zugriff auf diese Daten haben.

Auf die Verarbeitung durch Drittanbieter im In- und Ausland (USA), wie zuvor unter "Hinweise zum Zugriff auf Gerätefunktionen / App-Berechtigungen" beschrieben,
haben wir keinerlei Einfluss. Lesen Sie hierfür gegebenenfalls die Datenschutzerklärungen dieser Unternehmen.